Martin Jäggle, Univ.-Prof. Dr.
Funktionen
Dekan*in | Katholisch-Theologische Fakultät | 2007/08 |
Dekan*in | Katholisch-Theologische Fakultät | 2008/09–2009/10 |
Dekan*in | Katholisch-Theologische Fakultät | 2010/11–2011/12 |
- Katholische Theologie
- Religionspädagogik
- Katechetik
- Katholisch-Theologische Fakultät
Schule und Studium
Volksschule in Wien und Weyer/Enns, Humanistisches Gymnasium in Wien
Studium der Philosophie, Physik, Mathematik und Theologie an den Universitäten Wien und Innsbruck (1976 abs. theol., 1992 Dr. theol.)
Berufserfahrung
Religionslehrer an Pflichtschulen (1971-1975)
freier Journalist (u.a. Bildung, Wissenschaft, Entwicklungspolitik; 1969-1977)
Lehrtätigkeit
Universitätsprofessor für Religionspädagogik und Katechetik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien (09/2003, seit 10/2013 Univ. Prof. i.R.)
03/2002-08/2003 Vertretung der Professur Religionspädagogik und Katechetik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Lektor an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien (u. a. Interkulturelles/Interreligiöses Lernen, seit 1991)
Lektor an der Technischen Universität Wien (Einführung in Entwicklungspolitik, 1988-1993)
Hochschullehrer an der KPH Wien/Krems (seit 2007)
Lehrbeauftragter in der Religionslehrer/innen-Fort- und Weiterbildung (seit 1976)
Akademielehrer an Pädagogischen und Religionspädagogischen Akademien
Akademische Funktionen
Studienprogrammleiter Katholische Theologie (10/2006-12/2007)
Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät (01/2008-09/2012)
Internationale Tätigkeit
Gastvorlesungen, Seminare u.a. an Hochschulen und Universitäten in Deutschland, Griechenland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Niederlande, Polen, Schweiz, Slowenien, Tschechien, Ungarn.
Gutachter für DFG u.a.
HIKMA – Zeitschrift für Islamische Theologie und Religionspädagogik (Mitglied des wissenschaftlichen Beirates)
Masarykova Univerzita Brno, Pedagogická faculta,: International Curriculum Board, Mitglied
Masarykova Univerzita Brno, PF Katedra sociální pedagogiky PF: PhD Supervisor Board, Mitglied
Österreichisches Religionspädagogisches Forum: Academic Advisory Board, Mitglied
Paulo Freire Zentrum: Beirat, Mitglied
Theologische Quartalsschrift: Wissenschaftlicher Beirat, Mitglied
Universität Salzburg, Zentrum Interkulturell und Studium der Religionen: Wissenschaftlicher Beirat, Mitglied
Universität Wien, Vienna Master of Arts in Human Rights: Academic Advisory Board, Mitglied
Jährliche Seminarwoche an der Venice International University (VIU) „Comparative Pedagogy of Religious Education in Europe“ (1998-2006, Mitgestalter, s. I. Bock u.a. (Hg.): Europa als Projekt. Religiöse Aspekte in einem politischen Kontext, Berlin 2007).
Erasmus-Intensivprogramm „Interkulturelles und interreligiöses Lernen in der religionspädagogischen Ausbildung“, eine gemeinsame Lehrveranstaltung von Hochschulen aus Deutschland, Griechenland, Niederlande, Österreich, Tschechien und Ungarn: Wien (2001), Thessaloniki (2002), Freiburg (2003); Koordinator.
Erasmus-Intensivprogramm „Der Beitrag der religiösen Erziehung zur europäischen Identität“, eine gemeinsame Lehrveranstaltung von Hochschulen aus Deutschland, Griechenland, Niederlande, Österreich, Tschechien und Ungarn: Tilburg (2006), Wien (2007), Thessaloniki (2008); Koordinator.
Aktuelle wissenschaftliche Projekte
„Religious Education at Schools in Europe“ (www.rel-edu.eu) gem. mit Martin Rothgangel u. Mitarbeit von Philipp Klutz u. Monika Solymar (2010-2018)
Ehrenamtliche Funktionen
Katholisches Bildungswerk Wien, Mitglied des Kuratoriums (www.bildungswerk.at)
Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Präsident (www.christenundjuden.org)
Südwind-Magazin Herausgebervertreter (www.suedwind.at)
Auszeichnungen
Ehrenmedaille der Aristoteles Universität Thessaloniki (2001) in Anerkennung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit im Bereich des Interkulturellen und Interreligiösen Lernen
Europapreis der Katholischen Fachhochschule Freiburg (2008)
> Institut für Praktische Theologie