Josef Maximilian Petzval, o. Univ.-Prof. Dr.
6.1.1807 – 17.9.1891
geb. in Zipser Bela, Slowakei
gest. in Wien, Österreich
Ehrungen
Ehrung | Titel | Datierung | Fakultät | |
---|---|---|---|---|
Denkmal Arkadenhof | 1901 | Philosophische Fakultät |
|
- Mathematik
- Physik
- Philosophische Fakultät
Nach dem Studium der Mathematik an der Universität Pest lehre er dort, bis er 1837 als Professor an die Universität Wien berufen wurde. 1840 konstruierte er das Petzvalobjektiv - das erste Porträtobjektiv mit 100 mm Brennweite der Fotografiegeschichte.
https://monuments.univie.ac.at/index.php?title=Joseph_Maximilian_Petzval
Institution und Forschung: Physik im Wandel 1850–1900 – eine kaleidoskopische Annäherung. In: . Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert [Internet]. Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress; 2015. S. 149-168. http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737002905.149 .