Joseph Paul Pock (Pockh), Dr. phil. Dr. med.
–22.4.1729
gest. in Wien, Österreich
Superintendent der Goldbergstiftung und der Perlachischen Stiftung, „caesarei praesidii in urbe Viennensi physicus ordinarius“
Funktionen
Dekan*in | Medizinische Fakultät | 1723/24 |
Dekan*in | Medizinische Fakultät | 1724/25 (II) |
Rektor | 1728/29 |
- Medizin
- Medizinische Fakultät
Der gewählte Dekan der Medizinischen Fakultät, Johann Franz Faber, starb am 2. September 1725 während seiner Amtszeit. Als sein Nachfolger bis zum Ende des Semesters wurde Joseph Paul Pock gewählt.
Joseph Paul Pock starb während seiner Amtszeit als Rektor 1729.
Vgl. Joannes Jacobus Freundt de Weyenberg, Sylloge illustrium in re medica virorum […] (Viennae Austriae 1724), 9; M 9, 157b; Joannes Joseph Locher, Speculum academicum Viennense […] (Viennae Austriae 1773), 44 bzw. 269.
Alltag zwischen Studieren und Betteln: Die Kodrei Goldberg, ein studentisches Armenhaus an der Universität Wien, in der Frühen Neuzeit. Schriften des Archivs der Universität Wien 16. Göttingen: V&R Vienna University Press; 2013. S. 437 S. .
Die Matrikel der Universität Wien, Band 7: 1715/126–1745/46. Publikationen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, VI. Reihe: Quellen zur Geschichte der Universität Wien, 1. Abteilung, 7. Band. Wien and München; 2011. S. 500 S. .
Die Gedächtnistafeln der Wiener Universitätsrectoren 1365–1893. . Wien; 1893. S. 35+15 S. .