Jodok Weiler von Heilbronn, Mag. art., Bacc. theol.
–1457
geb. in Heilbronn, Deutschland
(Jodocus (Iodocus) Weyler (auch Kauffman, Kaufmann) de Hailprunna)
Funktionen
Dekan*in | Artistenfakultät | 1425/26 |
Dekan*in | Artistenfakultät | 1429 |
Rektor | 1433 | |
Dekan*in | Artistenfakultät | 1434/35 |
Dekan*in | Artistenfakultät | 1437 |
Rektor | 1439 | |
Dekan*in | Katholisch-Theologische Fakultät | 1442 |
Dekan*in | Katholisch-Theologische Fakultät | 1444 |
Rektor | 1447/48 | |
Dekan*in | Katholisch-Theologische Fakultät | 1448 |
Dekan*in | Katholisch-Theologische Fakultät | 1449/50 |
Dekan*in | Katholisch-Theologische Fakultät | 1451 |
Dekan*in | Katholisch-Theologische Fakultät | 1454 |
Dekan*in | Katholisch-Theologische Fakultät | 1456 |
- Katholische Theologie
- Artistenfakultät
- Katholisch-Theologische Fakultät
Kanoniker in Wien
Die Matrikel der Universität Wien, Band 1: 1377–1450: Im Auftrag des Akademischen Senats herausgegeben vom Archiv der Universität Wien. Publikationen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, VI. Reihe: Quellen zur Geschichte der Universität Wien, 1. Abteilung. Graz and Köln; 1956. .
Die Gedächtnistafeln der Wiener Universitätsrectoren 1365–1893. . Wien; 1893. S. 35+15 S. .