Johann Pampelius jun., Prof. Dr. theol.
16. Jhdt. – 1622
geb. in Wien, Österreich
Domherr zu Wien, Professor für Altes Testament an der theol. Fakultät in Wien (1595), Pfarrer in Probsdorf (1603), apostolischer Protonotar, Sohn von Johann Pampelius sen.
Funktionen
Dekan*in | Katholisch-Theologische Fakultät | 1595 |
Rektor | 1595/96 | |
Dekan*in | Katholisch-Theologische Fakultät | 1596 |
Dekan*in | Katholisch-Theologische Fakultät | 1619/20 |
- Katholische Theologie
- Bibelwissenschaft Altes Testament
- Katholisch-Theologische Fakultät
Johann Pampelius jun. studierte ab 1571 an der Artistenfakultät der Universität Wien, später auch an den Universitäten in Perugia, Padua und Siena. Er erhielt am 9. April 1588 an der Universität Siena den akademischen Grad des Dr. theol. 1589 wurde er nach Absolvierung der Repetition in das Doktorenkollegium der Theologischen Fakultät der Universität Wien aufgenommen.
Österreicher als Universitätsbesucher in Italien (1500–1630): Regionale und soziale Herkunft, Karrieren, Prosopographie [Internet]. [Graz]: Karl-Franzens-Universität Graz; 1999. https://fedora.phaidra.univie.ac.at/fedora/get/o:62618/bdef:Content/get .
Die Matrikel der Universität Wien, Band 5: 1658/59–1688/89: Im Auftrag des Akademischen Senats herausgegeben vom Archiv der Universität Wien. Publikationen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, VI. Reihe: Quellen zur Geschichte der Universität Wien, 1. Abteilung. Wien, Köln, Graz; 1975. .
Die Matrikel der Universität Wien, Band 4: 1579/II–1658/59: Im Auftrag des Akademischen Senats herausgegeben vom Archiv der Universität Wien. Publikationen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, VI. Reihe: Quellen zur Geschichte der Universität Wien, 1. Abteilung. Wien, Köln, Graz; 1974. .
Die Gedächtnistafeln der Wiener Universitätsrectoren 1365–1893. . Wien; 1893. S. 35+15 S. .