Eduard Pernkopf, Prof. Dr.
24.11.1888 – 17.4.1955
geb. in Rapottenstein, Österreich
gest. in Wien, Österreich
Funktionen
Dekan*in | Medizinische Fakultät | 1938/39–1942/43 |
Rektor | Medizinische Fakultät | 1943/44–1944/45 |
- Medizin
- Anatomie
- Medizinische Fakultät
Glimpflich entnazifiziert. Die Professorenschaft der Universität Wien von 1944 in den Nachkriegsjahren [Internet]. Göttingen: Vienna University Press; 2014. https://books.google.at/books?id=n_R_BgAAQBAJ .
Zwischen Krieg und Euthanasie. Zwangssterilisationen in Wien 1940–1945. Wien: Böhlau; 2009. .
Pernkopf-Atlas. Die Inaugurationsrede des Eduard Pernkopf und seine „wissenschaftliche“ Arbeit. Siegfrieds Köpfe. Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus an der Universität Wien [Internet]. Wien: WUV; 2002;:135–145. http://www.contextxxi.at/context/content/view/162/93/index.html .
Auf der Suche nach Eduard Pernkopf. Bericht über eine bibliographische Recherche. Medien & Zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart. 1999;14:4–15. .
Eduard Pernkopf. Versuch einer „stratigraphischen“ Biographie. In: . Untersuchungen zur anatomischen Wissenschaft in Wien 1938–1945. Senatsprojekt der Universität Wien. Endbericht. Wien; 1998. S. 420–458. .
Eduard Pernkopfs Anatomie oder: Die Fiktion einer „reinen“ Wissenschaft. Wiener Klinische Wochenschrift. 1997;109:935–943. .
Universität und Wissenschaft. Antrittsrede des neuen Rektors der Universität Wien. In: . Die feierliche Rektorsinauguration der Universität Wien 1943. Brünn and München and Wien: Verlag der Ringbuchhandlung Wien, Rudolf M. Rohrer Verlag; 1944. S. 28–63. .