Hans Sedlmayr
18.1.1896 – 9.7.1984
geb. in Hornstein, Österreich
gest. in Salzburg, Österreich
- Kunstgeschichte
- Philosophische Fakultät
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Sedlmayr
Glimpflich entnazifiziert. Die Professorenschaft der Universität Wien von 1944 in den Nachkriegsjahren [Internet]. Göttingen: Vienna University Press; 2014. https://books.google.at/books?id=n_R_BgAAQBAJ .
Hans Sedlmayr. In: . Klassiker der Kunstgeschichte 2. Von Panofsky bis Greenberg. München; 2008. .
Hans Sedlmayr und die Kunstgeschichte an der Universität Wien 1938–1945. . Kunstgeschichte an den Universitäten im Nationalsozialismus. 2. Aufl. München; 2004;5:139–172. .
„Verlust der Mitte“ von Hans Sedlmayr als kritische Form im Sinne der Theorie von Hans Sedlmayr. In: . Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945. Wien: Verlag für Gesellschaftskritik; 1989. S. 77–88. .