Wolfgang Plöckner, Prof. Dr. theol., Dr. phil.
17. Jhdt. – 16.4.1708
geb. in St. Pölten, Österreich
(Wolfgangus Plöckner)
Funktionen
Dekan*in | Philosophische Fakultät | 1699/1700 |
Vize-Dekan*in | Philosophische Fakultät | 1700/01 |
Dekan*in | Katholisch-Theologische Fakultät | 1702/03 |
- Logik
- Katholische Theologie
- Spekulative Theologie
- Philosophische Fakultät
- Katholisch-Theologische Fakultät
Jesuit, Professor der Theologie; 1693 als Prof. immatrikuliert, 1697 Aufnahme in die Theologische Fakultät; 1702 Dekan der Theologischen, 1699, 1700 der Philosophischen Fakultät; 1696 Senior der Philosophischen Fakultät; 1694 Prof. der Logik, 1697 Prof. für spekulative Theologie; Beichtvater der Königin Elisabeth, Gemahlin Carls VI.
Werke
Tuba belli sacri, 1689.
Calendae Leopoldinae, 1690.
Ethicae Gnomae, 1694.
https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/deskriptordetail.aspx?Id=362367
Geschichte der Theologischen Facultät der k. k. Universität zu Wien: Festschrift zur Jubelfeier ihres fünfhundertjährigen Bestehens. Wien: {Wilhelm Braumüller}; 1884. .