Johann Ricuzzi
15. Jhdt. – 1548
geb. in Camerino, Italien
gest. in Camerino, Italien
(Johannes (Joannes) Ricutius Velinus (Riccutius, Camers))
geb. ca. 1458
Funktionen
Dekan*in | Katholisch-Theologische Fakultät | 1499 |
Dekan*in | Katholisch-Theologische Fakultät | 1502 |
Dekan*in | Katholisch-Theologische Fakultät | 1504/05 |
Vizekanzler | 1505 | |
Dekan*in | Katholisch-Theologische Fakultät | 1505/06 |
Dekan*in | Katholisch-Theologische Fakultät | 1512/13 |
Dekan*in | Katholisch-Theologische Fakultät | 1517 |
Dekan*in | Katholisch-Theologische Fakultät | 1522/23 |
Dekan*in | Katholisch-Theologische Fakultät | 1528 |
- Katholische Theologie
- Katholisch-Theologische Fakultät
Johannes Ricutius Velinus, Minorit, nach seinem Geburtsort Camerino auch Johann Camers genannt; Theologe und Humanist; Lehrtätigkeit in Padua, dann etwa 30 Jahre an der Universität Wien, kehrt 1528 nach Italien zurück.
Universitätsstift und Kollegium in Prag, Wien und Heidelberg: Eine vergleichende Untersuchung spätmittelalterlicher Stiftungen im Spannungsfeld von Herrschaft und Genossenschaft: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1999 [Internet]. Europa im Mittelalter. Berlin: Akad.-Verl; 1999. http://www.oldenbourg-link.de/isbn/9783050034287 .
Geschichte der Theologischen Facultät der k. k. Universität zu Wien: Festschrift zur Jubelfeier ihres fünfhundertjährigen Bestehens. Wien: {Wilhelm Braumüller}; 1884. .