Otmar Weiß, Univ.-Prof. Mag. Dr.

28.2.1953
born in Gmünd, Austria

Functions

Vice head of center Centre for Sport Science and University Sports 2004/05–2005/06
Vice head of center Centre for Sport Science and University Sports 2006/07–2007/08
Vice head of center Centre for Sport Science and University Sports 2010/11–2011/12
Vice head of center Centre for Sport Science and University Sports 2012/13–2013/14
Vice head of center Centre for Sport Science and University Sports 2014/15–2015/16
Head of center Centre for Sport Science and University Sports 2016/17–2017/18
Vice head of center Centre for Sport Science and University Sports 2018/19–2019

Otmar Weiß ist Universitätsprofessor und Leiter des Universitätslehrgangs Psychomotorik am Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Wien. In seinen Forschungen beschäftigt er sich mit Sport in Zusammenhang mit Identität, Gesellschaft, Gesundheit, Wirtschaft und (Massen-)Kommunikation sowie mit psychomotorischen Lehr- und Lernmethoden.

Ausbildung und Berufserfahrung

Weiß maturierte an der höheren technischen Lehranstalt für Maschinenbau in St. Pölten und übte Tätigkeiten als Arbeitsvorbereiter, Konstrukteur, Skilehrer und Heimleiter aus. Er studierte Mathematik und Sport an der Universität Wien und schloss sein Studium mit der Promotion in Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ab. 1982-84 unterrichtete er am Bundesgymnasium Klosterneuburg sowie an der Handelsakademie Krems und 1984 erhielt er ein Stipendium für das Österreichische Journalisten-Kolleg.

Wissenschaftliche Laufbahn

1984-92: Universitätsassistent am Institut für Sportwissenschaft der Universität Wien
1987-88: Forschungsaufenthalt in den USA (FWF: Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendium) am Department of Sociology der Ohio State University, OH, und am Department of Human Performance der San José State University, CA
1989: Habilitation für Sportsoziologie, Universität Wien
1992-2000: Außerordentlicher Universitätsprofessor
Seit 2000: Universitätsprofessor
1993: Organisation des Kongresses der International Sociology of Sport Association zum Thema “Sport in Space and Time" in Wien
Seit 1994: Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Sportsoziologie
1995-2003: Board Member der International Sociology of Sport Association (1995-99 Extended Board, 1999-2003 Executive Board)
1996-2010: Leiter des Lehrgangs universitären Charakters „Motopädagogik“ an der NÖ Landesakademie
1997-2002: Editorial Board Member der “International Review for the Sociology of Sport“
1999-2001: EU-Projekt Tempus Phare: “Sport in Incorporation of the Czech Republic into the European Union”
2001-08: Präsident der European Association for Sociology of Sport
2002: Organisation des Kongresses der European Association for Sociology of Sport zum Thema “European Integration and Sport” in Wien
Seit 2002: Lehrtätigkeit: European Master in Health and Physical Activity, Rome University for Movement Sciences
2003: Verleihung des Großen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich anlässlich der Forschungsprojekte „Sport und Gesundheit: Die Auswirkungen des Sports auf die Gesundheit ─ eine sozio-ökonomische Analyse“ und „Mehr Österreicher/innen zum Sport: Eine Aktivierungsstudie zur Förderung des Sportengagements in Österreich“
Seit 2004: Scientific Board Member des “European Journal for Sport and Society”
2004-08 und 2010-16: Stv. Leiter des Zentrums für Sportwissenschaft und Universitätssport der Universität Wien
Seit 2007: Editor des Journals “Physical Culture and Sport. Studies and Research“
Seit 2010: Leiter des Universitätslehrgangs „Psychomotorik“ an der Universität Wien
2011: Chair der Kommission “Evaluation of Research Activities 2005-09”, Faculty of Sport and Health Sciences an der University of Jyväskylä, Finnland
2013: Organisation des 1. Wiener Kongresses für Psychomotorik zum Thema „Effizientes Lernen durch Bewegung”
Seit 2012: Lehrtätigkeit an der International Olympic Academy, Olympia
2015-20: Section Editor des Journals “Current Issues in Sport Science”
2016-2018: Leiter des Zentrums für Sportwissenschaft und Universitätssport der Universität Wien
Seit 2017: Herausgeber der Zeitschrift Motorik
2017: Ernennung zum Honorary Member der European Association for Sociology of Sport
Seit 2021: Herausgeber der Buchreihe International Studies in Sport and Society, Brill-Verlag

Zuletzt aktualisiert am 03/11/24

Druckversion