Günther Winkler, o. Univ.-Prof. Dr. jur.
Honors
Ehrung | Titel | Datierung | Fakultät | |
---|---|---|---|---|
Honorary Senator | sen.h.c. | 1988/89 |
|
Functions
Rector | Faculty of Law and State | 1972/73 |
Dean | Faculty of Law and State | 1965/66 |
- Legal Science
- Constitutional Law
- Administrative Law
- Faculty of Law and State
Von 1947 bis 1951 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Innsbruck, Promotion zum Doktor der Rechte
1949 bis 1952 Hilfskraft
1952 bis 1955 Assistent an der Universität Innsbruck, ab 1955 Dozent
1956 bis 1959 Assistent und Dozent an der Universität Wien
ab 1959 Außerordentlicher Professor
ab 1961 bis zu seiner Emeritierung 1997 Ordentlicher Professor der gesamten Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Wien. Raumreferent der Fakultät, Mitglied der Gebäudekommission des Akademischen Senates und Baubeauftragter der Universität Wien für das Juridicums.
1965 Dekan der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät
1972/73 Rektor der Universität Wien und Vorsitzender der Österreichischen Rektorenkonferenz (dort ua. Vorsitzender der akademischen Stipendienkommission für politisch verfolgte Studenten). Nach der Amtsübergabe an seinen Nachfolger Siegfried Korninger verlieh ihm die Universität Wien am im Dezember 1973 das Rektorserinnerungszeichen.
Begründer der Publikationsreihe Forschungen aus Staat und Recht
Seit 1973 Sonderbeauftragter der österreichischen Regierung für die offiziellen Beziehungen Österreichs mit Taiwan
Von 1980 bis 1982 Vorsitzender der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer
Seit 2001 Richter am Schlichtung- und Schiedsgerichtshof in der OSZE und Mitglied des Präsidiums
Ratgeber für Verfassungsfragen in Japan, Korea, Finnland, Taiwan, Polen, Afghanistan und Liechtenstein
> Curriculum Vitae
> Wikipedia
> Nachruf
Werke (Auswahl)
gem. mit K. Wenger: Die Freiheit der Wissenschaft und ihrer Lehre, 1974.
Orientierungen im öffentlichen Recht, 1979.
Glanz und Elend der neuen Rechtslehre, 1988.
Theorie und Methode in der Rechtswissenschaft, 1989.
Rechtstheorie und Erkenntnislehre, 1990.
Rechtswissenschaft und Rechtserfahrung, 1994.
Zeit und Recht, 1995.
Rechtswissenschaft und Politik, 1998.
Raum und Recht, 1999.
Die Rechtswissenschaft als empirische Sozialwissenschaft, 1999.
Der Europarat und die Verfassungsautonomie seiner Mitgliedstaaten, 2005.
Begnadigung und Gegenzeichnung, 2005.
Zuletzt aktualisiert am 11/07/24