Nathan Söderblom

15.1.1866 – 12.7.1931
born in Trönö | Söderhamn, Sweden died in Uppsala, Sweden

Erzbischof in Uppsala, Friedensnobelpreis (1930)

Honors

Ehrung Titel Datierung Fakultät
Badge of Honor Ehrenz. 1922

Die Senatskommission zur Verleihung von Ehrenzeichen und Ehrenmedaillen beantragte, Erzbischof Söderblom, "einen der Ersten, welcher der Plan der Einladung österreichischer Kinder und Studenten nach Schweden verwirklichte", die goldene Ehrenmedaille der Universität Wien zu verleihen. Den Anlass boten die Hilfeleistungen, die die Universität Wien sowie ihre Studierenden und Lehrenden nach dem Ersten Weltkrieg erhielten, um die humanitäre Notsituation der Nachkriegsjahre zu lindern.

"Unter den Gönnern der Wiener Universität nimmt Schweden wohl einen der allerersten Plätze ein. Das grosse schwedische Hilfswerk nahm seinen Anfang mit einer Einladung des Erzbischof von Upsala Söderblom, der 100 Professorenkinder für 8 Monate gastlich nach Schweden rief. Diese Aktion wurde von den Studenten von Göteborg, Stockholm, Lund und Upsala zugunsten unserer Studentenschaft in der grosszügigsten Weise fortgesetzt. Diesem Unternehmen verdanken viele 100 Studierende der Wiener Hochschulen eine 3-6 monatlichen Aufenthalt in dem gastlichen Schweden. [...]"

Der Akademische Senat beschloss in seiner Sitzung am 24. März 1922 die Verleihung des Ehrenzeichens der Universität Wien an Erzbischof Söderblom.

Daraufhin schrieb Söderblom am 17. Oktober 1922 an den akademischen Senat:

"Dem hochzuverehrenden Akademischen Senat sende ich meinen ehrerbietigen Dank für die Güte mir das Ehrenzeichen der Wiener Universität zu verliehen. Die zahlreichen Wienerstudenten und Professoren, die es mir vergönnt war, hier in Upsala oder sonst in Schweden während der letzten Jahre kennen zu lernen, haben uns die Universität Wien viel näher gebracht als früher. Und zu der Bewunderung für diese Hochburg der Wissenschaft und hoher geistigen Ideale fügt sich jetzt ein starkes Gefühl der Solidarität und Freundschaft."

Archiv der Universität Wien, R 34.4: Ehrenbuch 1921-1959; Akademischer Senat, Gz. 708 ex 1919/20.
> Wikipedia

Katharina Kniefacz

Zuletzt aktualisiert am 04/02/24