Niels-Peter Birbaumer, Prof. Dr. phil. Dr. h.c. mult.
Honors
Ehrung | Titel | Datierung | Fakultät | |
---|---|---|---|---|
Honorary Doctorate | Dr. phil. h.c. | 2018/19 | Faculty of Psychology |
|
- Psychology
- Behavioral Neurobiology
Niels P. Birbaumer ist Psychologe, Neurowissenschafter sowie Professor und Direktor des Instituts für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie an der Universität Tübingen. Seit 2016 ist er zudem "Scientific Fellow" am "Wyss Center of Bio- and Neuroengineering" in Genf. Er zeichnet für bahnbrechende Forschungen in der neurowissenschaftlichen Psychologie und Verhaltensmedizin (kortikale Reorganisation bei Phantomschmerz) sowie für innovative Entwicklungen im Bereich Gehirn-Computer-Interaktion (Kommunikation bei Paralyse) verantwortlich. Birbaumer erhielt eine Vielzahl an Auszeichnungen, etwa den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis (1995), den Albert-Einstein-World-Award (2001) und die Helmholtz-Medaille (2010). Birbaumer unterhielt seit den späten 1970er-Jahren immer wieder Forschungskooperationen mit der Fakultät für Psychologie an der Universität Wien, u. a. im Bereich der "slow-cortical potential“ Forschung, die die Entwicklung des Wiener „brain-trigger designs“ stimulierte - eine innovative Methode zur Bestimmung des Effekts spezifischer Hirnaktivierungszustände auf kognitive Leistungen.
Am Dienstag, 18. Dezember 2018, wurden Niels P. Birbaumer und Peter K. Smith mit einem Ehrendoktorat der Fakultät für Psychologie ausgezeichnet. Die Universität Wien ehrte damit zwei herausragende Wissenschafter, die sich mit unterschiedlichen psychologischen Themen befassen: Während bei Birbaumer das Verständnis der Funktionsweise des Gehirns im Mittelpunkt steht, widmet sich Smith der Forschung zu Gewalt(prävention). Niels P. Birbaumer und Peter K. Smith werden für ihr langjähriges Engagement und ihre großen Verdienste in der psychologischen Forschung ausgezeichnet. Birbaumer ist der Universität Wien über verschiedene Forschungskooperationen verbunden, Smith entwickelte mit KollegInnen der Universität Wien eine Strategie zur Gewaltprävention an österreichischen Schulen. "Die Ehrendoktorate verdeutlichen die Verbundenheit zwischen der Universität Wien und diesen international hochkarätigen Forschern und sind eine verdiente Auszeichnung für beide Wissenschafter", so Rektor Heinz W. Engl.
> Medienportal der Fakultät für Psychologie
> Wikipedia
> Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Zuletzt aktualisiert am 01/23/24
-
Niels P. Birbaumer und Peter K. Smith bei der Verleihung des Ehrendoktorats der Universität Wien
v.l.n.r.: Dekanin Barbara Schober , Laudatorin Christiane Spiel , Peter K. Smith , Niels P. Birbaumer , Laudator Claus Lamm und Rektor Heinz Engl
-
Claus Lamm als Laudator bei der Verleihung des Ehredoktorats an Niels P. Birbaumer
Laudator Claus Lamm : " Prof. Birbaumer ist nicht nur eine herausragende Forscherpersönlichkeit, sondern hat auch äußerst bedeutsame Beiträge zur...