Problematische Ehrungen
Bei der kritischen Überprüfung der bisherigen Ehrungspraxis der Universität Wien 2022/23 wurde folgende Definition für "problematische Ehrungen" zugrundegelegt:
"Als problematisch werden Ehrungen von Personen bezeichnet, die in der Öffentlichkeit durch antisemitische, rassistische, faschistische Äußerungen bzw. Handlungen hervorgetreten sind bzw. Vorurteile in Richtung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit geäußert haben."
Es wurden 28 Personen, die insgesamt 33 Ehrungen erhalten haben, aus heutiger Perspektive als "problematisch" eingestuft (durch drei Doppelehrungen und eine Dreifachehrung differiert die Zahl der Geehrten von jener der Ehrungen).
Diese verteilen sich auf neun Fakultäten der Universität Wien, wobei fünf Geehrte bzw. sieben Ehrungen auf die seinerzeitige Medizinische Fakultät/heute: Medizinische Universität Wien entfallen (s. Grafik).
-
Kritische Reflexion der bisherigen Ehrungen 2023: „Problematische“ Ehrungen
Übersicht über die bei der kritischen Reflexion der bisherigen Ehrungspraxis 2022/23 erhobenen "problematischen" Ehrungen bzw. Geehrten bzw...
Last edited: 10/29/23