Franziska Seidl, ao. Prof. Dr. phil.
Erste Privatdozentin im Bereich Physik an der Universität Wien
Honors
Ehrung | Titel | Datierung | Fakultät | |
---|---|---|---|---|
Scholarships/Awards/Foundations | Franziska Seidl Förderprogramm | 2024 |
Das Franziska Seidl Förderprogramm wurde 2024 an der Universität Wien begründet. Im Auftrag des Rektorats schreibt die Abteilung Organisationskultur und Gleichstellung im Rahmen eines neuen Frauenförderangebots halbjährlich drei befristete Stellen (je 6 Monate) für Postdoktorandinnen insbesondere an jenen Fakultäten/Zentren der Universität Wien aus, an denen Frauen deutlich unterrepräsentiert sind. Mit dem Förderprogramm werden Wissenschafterinnen der Universität Wien beim Abschluss von Forschungsprojekten, Finalisieren/Überarbeiten/Zweiteinreichungen von Forschungsanträgen und/oder beim Fertigstellen von Publikationen unterstützt. The Franziska Seidl Funding Program was founded at the University of Vienna in 2024. On behalf of the Rectorate, the Culture and Equality unit offers three fixed-term positions (6 months each) for female postdoctoral researchers every six months as part of a new program for the advancement of women. The positions will especially be awarded in those faculties/centers of the University of Vienna where women are significantly underrepresented. The program supports female scientists at the University of Vienna in completing research projects, finalizing / revising / resubmitting research proposals and/or completing publications. |
|
Room Name | Franziska-Seidl-Praktikum | 2025 |
Die Fakultät für Physik beantragte, die Räume des Schulversuchspraktikums in der Porzellangasse 4 in Franziska-Seidl-Praktikum umzubenennen. Der Senat der Universität Wien stimmte der Umbenennung am 23. Jänner 2025 zu. |
- Physics
- Experimental Physics
- Faculty of Philosophy
[in Arbeit]
> Teilnachlass von Franziska Seidl in der Österreichischen Zentralbibliothek für Physik & Fachbereichsbibliothek Chemie (abgerufen am 27.03.2025)
> Franziska Seidl Förderprogramm der Universität Wien (abgerufen am 27.03.2025)
Archiv der Universität Wien, Senat S. 304.1181 und S. 265.5.151 (Personalblätter), Senat S. 187.805 (Meldungsbuch 1918), PH PA 3142 (Personalakt), Inst. Exp.-Physik PA 104 (Personalakt).
Österreichisches Staatsarchiv/Archiv der Republik, Zivilakten NS-Zeit, Gauakt 248.970.
Zuletzt aktualisiert am 03/27/25