Matthias Pichelmayr, Dr. art., Dr. jur. utr.
16th Cent. – 1609
born in Dorfen in Bayern, Germany
(Matthias Pichlmayr (Püchelmayer, Püchlmair))
Functions
Dean | Faculty of Philosophy | 1591 |
Dean | Juridical Faculty | 1595 |
Dean | Juridical Faculty | 1596/97 |
Dean | Juridical Faculty | 1597/98 |
Rector | 1598 | |
Dean | Juridical Faculty | 1598/99 |
Dean | Juridical Faculty | 1628 |
- Legal Science
- Canon Law
- Rhetoric
- Ethics
- Faculty of Philosophy
- Juridical Faculty
1578 I Immatrikulation, 1586 Mag. art., 1587 Aufnahme in die Philosophische fakultät, 1590 Aufnahme in die Juridische Fakultät, 1591 Dr. jur.; 1598 I Rektor; 1595 I, 1596 II, 1597 II, 1598 II Dekan der Juridischen Fakultät; 1595 II Vizedekan; 1591 I Dekan der Philosophischen Fakultät; 1590 II, 1593 II, 1599 II Prokurator der Rheinischen Nation; 1590 Prof. für Rhetorik, 1593 Prof. für Ethik, 1595-ca. 1598 Prof. für Kanonistik; 1600-1609 kaiserlicher Superintendent; Superintendent der Heidenburse; niederösterreichischer Regierungsrat
https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/deskriptordetail.aspx?Id=264189
Alltag zwischen Studieren und Betteln: Die Kodrei Goldberg, ein studentisches Armenhaus an der Universität Wien, in der Frühen Neuzeit. Schriften des Archivs der Universität Wien 16. Göttingen: V&R Vienna University Press; 2013. p. 437 S. .
Die Matrikel der Universität Wien, Band 5: 1658/59–1688/89: Im Auftrag des Akademischen Senats herausgegeben vom Archiv der Universität Wien. Publikationen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, VI. Reihe: Quellen zur Geschichte der Universität Wien, 1. Abteilung. Wien, Köln, Graz; 1975. .
Die Matrikel der Universität Wien, Band 4: 1579/II–1658/59: Im Auftrag des Akademischen Senats herausgegeben vom Archiv der Universität Wien. Publikationen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, VI. Reihe: Quellen zur Geschichte der Universität Wien, 1. Abteilung. Wien, Köln, Graz; 1974. .
Die Gedächtnistafeln der Wiener Universitätsrectoren 1365–1893. . Wien; 1893. p. 35+15 S. .