Oswald Ludweig, Mag. art. lib., Mag. theol.
15th Cent. – 16th Cent.
born in Weikersdorf
(Oswaldus (Oswaldvs) Ludovici (Lvdovici) de Weikersdorf)
Functions
Dean | Arts Faculty | 1480/81 |
Rector | 1483 | |
Dean | Arts Faculty | 1483/84 |
Dean | Arts Faculty | 1487 |
Vice Chancellor | 1498–1504 | |
Rector | 1499/1500 | |
Dean | Faculty of Catholic Theology | 1500 |
Dean | Faculty of Catholic Theology | 1503/04 |
- Canon Law
- Arts Faculty
- Faculty of Catholic Theology
Dekretist; 1461 I Immatrikulation, 1464 Bacc. art., ab 1468 als Mag. art. genannt; Bacc. theol. form.; 1480 II, 1483 II, 1487 I Dekan der Artistenfakultät; 1483 I, 1499 II Rektor; 1500 I, 1503 I Dekan der Theologischen Fakultät; 1493 Domherr; 1491 Kauf der Bruckburse und Vereinigung dieser mit der daneben gelegenen Lammburse.
https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/deskriptordetail.aspx?Id=327274
Alltag zwischen Studieren und Betteln: Die Kodrei Goldberg, ein studentisches Armenhaus an der Universität Wien, in der Frühen Neuzeit. Schriften des Archivs der Universität Wien 16. Göttingen: V&R Vienna University Press; 2013. p. 437 S. .
Wiener Studentenbursen und Kodreien im Wandel vom 15. zum 16. Jahrhundert. In: . Aspekte der Bildungs- und Universitätsgeschichte. Wien: WUV-Universitätsverlag; 1993. pp. 129–190. .
Die Matrikel der Universität Wien, Band 2: 1451–1518/I: Im Auftrag des Akademischen Senats herausgegeben vom Archiv der Universität Wien. Publikationen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, VI. Reihe: Quellen zur Geschichte der Universität Wien, 1. Abteilung. Graz and Wien and Köln; 1967. .
Die Gedächtnistafeln der Wiener Universitätsrectoren 1365–1893. . Wien; 1893. p. 35+15 S. .