Vagn Albeck Börge, a.o. Prof. Dr. phil.
dänischer Literaturwissenschaftler, Lehrender für Filmwissenschaft am Zentralinstitut für Theaterwissenschaft ab 1943, 1948 außerordentlicher Professor für Theaterwissenschaft an der Universität Wien
- Theatre Studies
- Filmwissenschaft
- Faculty of Philosophy
Vagn Albeck Boerge, Theaterwissenschafter aus Kopenhagen, studierte Theaterwissenschaften an der Universität Köln und ließ sich zum Theaterpraktiker an Rooses Bühnenschule in Kopenhagen ausbilden. Er schloss sein Studium 1931 ab, war ab 1931 Lektor für Neuskandinavistik an der Universität Bonn und habilitierte sich 1933 für nordische Literatur und Dramaturgie an der Universität Utrecht. Anschließend war er als Dozent in Köln, Kopenhagen und Wien tätig. Im Februar 1948 erhielt der den titel (aber nicht die Position) eines außerordentlichen Professors an der Universität Wien. Im Strindberg-Archiv der Königlichen Bibliothek in Stockholm legte er den Grund zu seinen Forschungen über August Strindberg. Börge war Gastregisseur an mehreren europäischen Bühnen, engagierte sich in Wien für die Kulturbeziehungen zwischen Österreich und Dänemark und hielt Vorträge im Rundfunk.
Er publizierte zahlreiche Beiträge über Theater- und Filmfragen in skandinavischen, deutschen und österreichischen Zeitschriften. Er veröffentlichte u.a. Der unbekannte Strindberg (1935), Weltmacht Film. Das geistige Gesicht einer neuen Kunst (1960), Strindberg. Prometheus des Theaters (1974).
Ein Teil seines Nachlasses befindet sich im Archiv der Universität Wien, ein anderer Teil im Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek.
Links:
> 1.-5. Rundbrief zur Fernbetreuung der Studierenden in der Deutschen Wehrmacht 1943-1944 von Vagn Börge
Archiv der Universität Wien, Personalakt PH PA 4008; Archiv der Universität Wien, Nachlass Vagn Börge 131.83 (60 Schachteln)