Helene Richter, Dr. phil.

4.8.1861 – 8.11.1942
geb. in Wien, Österreich gest. in Theresienstadt, Tschechische Republik

Ehrungen

Ehrung Titel Datierung Fakultät
Tor der Erinnerung Richter-Tor 1998/99 Geisteswissenschaftliche Fakultät

Helene und ihre Schwester Elise Richter, die spätere Anglistin und Theaterwissenschaftlerin, erhielten gemeinsam im väterlichen Haus Privatunterricht, da der Besuch des Gymnasiums für Schülerinnen noch nicht gestattet war. Sie bildete sich durch autodidaktische Studien und Vorlesungen an der Universität Wien weiter. Sie wurde eine bekannte Publizistin, Theaterkritikerin und - historikerin und erhielt u.a. das Ehrendoktorat der Universität Heidelberg.

1942 wurde sie gemeinsam mit ihrer Schwester Elise Richter in das Ghetto Theresienstadt deportiert, wo sie beide verstarben.

Sie wurde 1998 durch die Benennung eines der „Tore der Erinnerung“ am Campus der Universität Wien gemeinsam mit ihrer Schwester geehrt (Richter-Tor, Durchgang zu Garnisongasse).

Zuletzt aktualisiert am 29.02.2024 - 19:27