Biblio
Universität Und Akademikerarbeitsmarkt (Wien, 2000)
, Universitätsbauten In Österreich Nach 1945, Ungedr. Phil. Dipl. Univ. Wien (Wien, 2000), S. 139+244 S
, „„Wiedergutmachung“. Bestände Zu Den Rückstellungsverfahren Im Wiener Stadt- Und Landesarchiv“, Jahrbuch des Vereins der Geschichte der Stadt Wien, Jahrbuch Des Vereins Der Geschichte Der Stadt Wien, 56 (2000), 127–143
, ,
Die Andere Seite Des Spiegels. Konrad Lorenz Und Der Nationalsozialismus (Wien: Czernin, 2001), S. 253
, „Die Geänderte Funktionalität Und Vergangenheit Und Vergangenheitspolitik. Das Ende Der Konkordanzdemokratie Und Die Verschiebung Der Feindbilder“, Geschichts- und Vergangenheitspolitik in Österreich, , Geschichts- Und Vergangenheitspolitik In Österreich, 2001, 5–18 <http://www.oezp.at/pdfs/2001-1-03.pdf>
, „Hegemonie Und Erinnerung: Zur Konzeption Von Geschichts- Und Vergangenheitspolitik“, Geschichts- und Vergangenheitspolitik in Österreich, , Geschichts- Und Vergangenheitspolitik In Österreich, 2001, 5–18 <http://www.oezp.at/pdfs/2001-1-01.pdf>
, Karrieren Im Zwielicht. Hitlers Eliten Nach 1945 (Frankfurt am Main and New York: Campus, 2001), S. 364 S.
, ,
Sprechen Als Last Und Befreiung. Holocaust-Überlebende Und Politisch Verfolgte Zweier Diktaturen (Bonn: Dietz, 2001), S. 96–102
, „Studium Und Erwerbsarbeit“, in Hochschulzugang im Wandel? Entwicklungen, Reformperspektiven und Alternativen, , Hochschulzugang Im Wandel? Entwicklungen, Reformperspektiven Und Alternativen (Weinheim and Basel: Beltz, 2001), S. 187–212
, Akademische Vergangenheitspolitik. Beiträge Zur Wissenschaftskultur Der Nachkriegszeit, Veröffentlichungen des Zeitgeschichte Arbeitskreises Niedersachsen 20, Veröffentlichungen Des Zeitgeschichte Arbeitskreises Niedersachsen 20 (Göttingen: Wallstein, 2002), S. 282 S.
, ,
„Aus Der Wehrmacht An Die Uni – Aus Der Uni In Die Ehe. Restaurierte Geschlechterverhältnisse Nach Dem Zweiten Weltkrieg“, in Die Macht der Kategorien. Perspektiven historischer Geschlechterforschung, , Die Macht Der Kategorien. Perspektiven Historischer Geschlechterforschung (Innsbruck: StudienVerlag, 2002), ii, 73–88
, ,
Der Raub Der Bücher. Plünderung In Der Ns-Zeit Und Restitution Nach 1945 (Wien: Czernin, 2002)
, „Entnazifizierung Und Universitätsentwicklung In Der Nachkriegszeit Am Beispiel Der Universität Tübingen“, in Wissenschaften und Wissenschaftspolitik. Bestandsaufnahmen zu Formationen, Brüchen und Kontinuitäten im Deutschland des 20. Jahrhunderts, , Wissenschaften Und Wissenschaftspolitik. Bestandsaufnahmen Zu Formationen, Brüchen Und Kontinuitäten Im Deutschland Des 20. Jahrhunderts (Stuttgart: Steiner, 2002), S. 393–408
, „Heldenplatz“, Kronen-Zeitung, Kronen-Zeitung, 2002
, Medien & Zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart, Medien & Zeit. Kommunikation In Vergangenheit Und Gegenwart, 2002, xvii, 18–27
, Lost To The World (Philadelphia: Xlibris, 2002), S. 179 S
, „No Brains, No Initiative, No Collaboration – The Austrian Case“, International Sociology, International Sociology, 17 (2002), 199–211
, „Österreichs Universitäten Am Beginn Der Zweiten Republik: Entnazifizierung Und Nicht-Rückkehr Der Vertriebenen“, Austrian Science in Exile: Traditions – Transformations (scienceexile), Austrian Science In Exile: Traditions – Transformations (Scienceexile), 2002
, Räumliche Disparitäten Im Österreichischen Schulsystem. Strukturen, Trends Und Politische Implikationen, ÖROK Schriftenreihe 162, Örok Schriftenreihe 162 (Wien, 2002), S. 78 S
,