Biblio
Das Geographische Institut Der Universität Wien. Quellen Zur Institutsgeschichte (Wien: Ed. Hölzl, 1954), S. 207 Bl.
, „Sechshundert Jahre Geographie An Der Wiener Universität“, in Studien zur Geschichte der Universität Wien 3, Studien Zur Geschichte Der Universität Wien 3 (Wien and Graz and Köln: Böhlau, 1965), S. 55–125
, Das Ordinariat Für Geographie Und Kartographie Und Der Studienzweig Kartographie An Der Universität Wien, Beiträge aus dem Seminarbetrieb und Arbeitsbereich des Ordinariats für Geographie und Kartographie / Institut für Geographie der Universität Wien 14, Beiträge Aus Dem Seminarbetrieb Und Arbeitsbereich Des Ordinariats Für Geographie Und Kartographie / Institut Für Geographie Der Universität Wien 14 (Wien: Inst. f. Kartographie der Univ. Wien, 1983), S. 64 Bl.
, „Aktuelle Entwicklungen Im Geographiestudium“, in Geographischer Jahresbericht aus Österreich 45 (für 1986), Geographischer Jahresbericht Aus Österreich 45 (Für 1986), 1988, S. 148–153
, „Lehramtsstudien Und Deren Fächerkombinationen Mit „Geographie Und Wirtschaftskunde“ An Der Universität Wien“, in Geographischer Jahresbericht aus Österreich 46 (für 1987), Geographischer Jahresbericht Aus Österreich 46 (Für 1987), 1989, S. 124–132
, „Diplomgeograph(Inn)En An Der Universität Wien. Erste Ergebnisse Einer Absolvent(Inn)Enbefragung“, in Geographischer Jahresbericht aus Österreich 47 (für 1988), Geographischer Jahresbericht Aus Österreich 47 (Für 1988), 1990, S. 119–132
, „„Heiße Magister, Heiße Doktor Gar, …“ Eine Auswertung Der Österreichischen Hochschulstatistik In Bezug Auf Absolventen Der Geographie 1976/77 Bis 1988/89“, in Geographischer Jahresbericht aus Österreich 48 (für 1989), Geographischer Jahresbericht Aus Österreich 48 (Für 1989) (Wien, 1991), xlviii, 167–175
, „Absolvent(Inn)En Des Lehramtsstudiums Der „Geographie Und Wirtschaftskunde“ An Der Universität Wien“, in Geographischer Jahresbericht aus Österreich 49 (für 1990), Geographischer Jahresbericht Aus Österreich 49 (Für 1990), 1992, S. 145–156
, „Studium Und Beruf – Diplom-Geograph(Inn)En Erzählen. Narrative Interviews Mit Absolvent(Inn)En Der Studienzweige „Raumforschung Und Raumordnung“, „Kartographie“ Und „Geographie“ An Der Universität Wien“, in Geographischer Jahresbericht aus Österreich 51 (für 1992), Geographischer Jahresbericht Aus Österreich 51 (Für 1992), 1994, S. 154–167
, „Herkunft, Studienmotive, Laufbahnen Und Beschäftigungssituation Im Lehrberuf. Weitere Ergebnisse Der Befragung Von Absolvent(Inn)En Des Lehramtsstudiums Der „Geographie Und Wirtschaftskunde“ An Der Universität Wien“, in Geographischer Jahresbericht aus Österreich 52 (für 1993), Geographischer Jahresbericht Aus Österreich 52 (Für 1993), 1995, liv, 223–233
, „Studierende Der Geographie An Österreichischen Universitäten 1975 Bis 1995. Eine Auswertung Der Studienbeleger-Statistik Des Bundesministeriums Für Wissenschaft, Verkehr Und Kunst“, in Geographischer Jahresbericht aus Österreich 53 (für 1994), Geographischer Jahresbericht Aus Österreich 53 (Für 1994), 1996, S. 181–190
, „Erstinskribierende, Neu Zugelassene Und Real Existierende Studienanfänger Der Geographie In Österreich 1980–1996. Eine Auswertung Der Studienanfänger-Statistiken Des Wissenschaftsministeriums, Der Edv-Abteilung Und Des Instituts Für Geographie Der U“, in Geographischer Jahresbericht aus Österreich 54 (für 1995), Geographischer Jahresbericht Aus Österreich 54 (Für 1995), 1997, S. 233–243
, „Geographie“, in Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften Bd. 2: Lebensraum und Organismus des Menschen, , Geschichte Der Österreichischen Humanwissenschaften Bd. 2: Lebensraum Und Organismus Des Menschen (Wien, 2001), S. 71–148
, „Hugo Hassinger (1877–1952)“, Wiener Geschichtsblätter, Wiener Geschichtsblätter, 61 (2006), 23–59
, „Die Institutionalisierung Der Raumforschung In Österreich – Kontinuitäten Und Wandlungen Von Der Ns-Zeit Bis Zur Zweiten Republik Am Beispiel Der Universität Wien“, in Arbeitsmaterial, , Arbeitsmaterial (Hannover, 2009), S. 226–240
, Eduard Suess. Und Die Entwicklung Der Erdwissenschaften Zwischen Biedermeier Und Sezession, Schriften des Archivs der Universität Wien 14, Schriften Des Archivs Der Universität Wien 14 (Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2009), S. 430 S.
, „Geisteswissenschaftliche Südostforschung In Wien Während Des Nationalsozialismus. Interdisziplinarität Und Politischer Konnex“, in 1968 – Vorgeschichten – Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte. 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008, , 1968 – Vorgeschichten – Folgen. Bestandsaufnahme Der Österreichischen Zeitgeschichte. 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008 (Innsbruck, 2010), S. 396–402
, „Hugo Hassinger Und Südosteuropa. Raumwissenschaftliche Forschungen In Wien (1931–1945)“, in "Mitteleuropa" und "Südosteuropa" als Planungsraum. Deutsche und österreichische Expertisen in der Zeit der Weltkriege, , "Mitteleuropa" Und "Südosteuropa" Als Planungsraum. Deutsche Und Österreichische Expertisen In Der Zeit Der Weltkriege (Hannover: Wallstein, 2010), S. 290–311
, „„Man Muss Das Gute Auch Am Rande Des Abgrunds Nicht Aufgeben“. Provenienzforschung Und Restitutionsarbeit An Der Hauptbibliothek Der Universitätsbibliothek Wien“, in 1968 – Vorgeschichten – Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte. 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008, , 1968 – Vorgeschichten – Folgen. Bestandsaufnahme Der Österreichischen Zeitgeschichte. 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008 (Innsbruck, 2010), S. –
,