Biblio
Die Ausbürgerungsverordnung Vom 16. August 1933, 1968 – Vorgeschichten – Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte. 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008, , 1968 – Vorgeschichten – Folgen. Bestandsaufnahme Der Österreichischen Zeitgeschichte. 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008 (Innsbruck and Wien and Bozen: StudienVerlag, 2010), S. 845–854
, ,
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1920–1970. Forschungsförderung Im Spannungsfeld Von Wissenschaft Und Politik, Studien zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft 4, Studien Zur Geschichte Der Deutschen Forschungsgemeinschaft 4 (Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2010), S. 549 S.
, Die Deutschsprachige Strafrechtswissenschaft In Selbstdarstellungen, Juristische Zeitgeschichte, Abteilung 4: Leben und Werk, Juristische Zeitgeschichte, Abteilung 4: Leben Und Werk (Berlin, New York: Walter de Gruyter, 2010), xii <https://books.google.at/books?id=g72DabVQJ-EC>
, „Die Entwicklung Der Soziologie In Österreich“, in Steuerung von Wissenschaft? Die Governance des österreichischen Innovationssystems, , Steuerung Von Wissenschaft? Die Governance Des Österreichischen Innovationssystems (Innsbruck and Bozen and Wien: Studienverlag, 2010), S. 259–296
, „Die Erste Doktorin Unserer Fakultät: Helene Lieser“, Juridicum Journal [http://journal.juridicum.at/?c=145&a=2647], Juridicum Journal [Http://Journal.juridicum.at/?C=145&A=2647], 2010 <http://journal.juridicum.at/?c=145&a=2647>
, Die Exzellenzinitiative. Zwischenbilanz Und Perspektiven, Forschungsberichte / Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Interdisziplinäre Arbeitsgruppen 24, Forschungsberichte / Berlin-Brandenburgische Akademie Der Wissenschaften, Interdisziplinäre Arbeitsgruppen 24 (Frankfurt am Main: Campus, 2010), S. 261-267
, „Die Geschichte Der Disziplin Politikwissenschaft Im Verhältnis Zu Österreichischer Forschungspolitik Und Gesellschaftlichen Rahmenbedingungen“, in Steuerung von Wissenschaft? Die Governance des österreichischen Innovationssystems, , Steuerung Von Wissenschaft? Die Governance Des Österreichischen Innovationssystems (Innsbruck and Bozen and Wien: Studienverlag, 2010), S. 223–258
, „Die Geschichte Der Universitätssternwarte Wien: Dargestellt Anhand Ihrer Historischen Instrumente“, in Die Geschichte der Universitätssternwarte Wien: dargestellt anhand ihrer historischen Instrumente (Acta historica astronomiae), , Die Geschichte Der Universitätssternwarte Wien: Dargestellt Anhand Ihrer Historischen Instrumente (Acta Historica Astronomiae) (Frankfurt am Main, 2010), xxxviii, 169-304
, Die Geschichte Der Universitätssternwarte Wien Dargestellt Anhand Ihrer Historischen Instrumente Und Eines Typoskripts Von Johann Steinmayr, Acta historica astronomiae 38, Acta Historica Astronomiae 38 (Frankfurt am Main: Deutsch, 2010), S. 324 S
, „„Die Große Chance, Wie Einstens Die Berliner Universität So Heute Eine Modell-Universität Zu Schaffen“. Die Frühen 1960Er Jahre Als Universitätsgründerzeiten“, Universitätsreformen, Universitätsreformen, 13 (2010), 73–92
, ,
„Die Intellektuellen In Cisleithanien“, in Die Habsburgermonarchie 1848–1918 | IX/1: Soziale Strukturen. Von der feudal-agrarischen zur bürgerlich-industriellen Gesellschaft: Von der Stände- zur Klassengesellschaft, , Die Habsburgermonarchie 1848–1918 | Ix/1: Soziale Strukturen. Von Der Feudal-Agrarischen Zur Bürgerlich-Industriellen Gesellschaft: Von Der Stände- Zur Klassengesellschaft (Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, 2010), S. 1119–1155
, „„Die Konformität Der Universitäten?“ Die Hierarchie Der Österreichischen Universitäten In Der Späten Habsburgermonarchie Und Ihr Einfluss Auf Die Mobilität Der Hochschullehrer“, in 25. Österreichischer Historikertag in St. Pölten 2008, , 25. Österreichischer Historikertag In St. Pölten 2008 (St. Pölten, 2010), S. 461–472
, ,
,
,
„Die Prager Deutsche Universität Und Die „Gesellschaft Zur Förderung Deutscher Wissenschaft, Kunst Und Literatur In Böhmen“ Als Ein Kulturell-Politisches Doppelzentrum Der Deutschböhmischen Gesellschaft“, in Kultur als Vehikel und als Opponent politischer Absichten. Kulturkontakte zwischen Deutschen, Tschechen und Slowaken von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1980er Jahre, , Kultur Als Vehikel Und Als Opponent Politischer Absichten. Kulturkontakte Zwischen Deutschen, Tschechen Und Slowaken Von Der Mitte Des 19. Jahrhunderts Bis In Die 1980Er Jahre (Wien: V&G, 2010), S. 189–210
, „Die Rechtsgeschichte In Österreich – Von Der Reichs- Zur Rechtsgeschichte Am Beispiel Der Universität Wien“, in Drogi i bezdroża nauk historycznoprawnych, , Drogi I Bezdroża Nauk Historycznoprawnych (Bielsko-Biała, 2010), S. 137–152
, „Die Selbststeuerung Der Wissenschaft: Der Fwf“, in Steuerung von Wissenschaft? Die Governance des österreichischen Innovationssystems, , Steuerung Von Wissenschaft? Die Governance Des Österreichischen Innovationssystems (Innsbruck and Bozen and Wien: Studienverlag, 2010), S. 25–66
, ,
,
„Die Staatswissenschaften. Historische Fakten Zum Thema „Billigdoktorate“ Und „Frauen- Und Ausländerstudien““, Zeitgeschichte, Zeitgeschichte, 37 (2010), 238–256 <http://homepage.univie.ac.at/tamara.ehs/pdf/Beitrag_Zeitschrift_Zeitgeschichte_Staatswissenschaften.pdf>
, „Die Universität Als Pfaffenstadt. Über Ein Gescheitertes Projekt Rudolfs Iv“, in Die Universität Wien im Konzert europäischer Bildungszentren 14.-16. Jahrhundert, , Die Universität Wien Im Konzert Europäischer Bildungszentren 14.-16. Jahrhundert (Wien-München, 2010), lvi, 17–26
, Die Universität Tübingen Im Nationalsozialismus, Contubernium 73, Contubernium 73 (Stuttgart: Steiner, 2010), S. 1136 S
,