Ottokar Lorenz, o. Univ.-Prof. Dr. phil. h.c.
17.9.1832 – 13.5.1904
geb. in Iglau, Moravia | Jihlava, Tschechische Republik
gest. in Jena, Deutschland
Funktionen
Dekan*in | Philosophische Fakultät | 1867/68 |
Rektor | Philosophische Fakultät | 1880/81 |
- Geschichte
- Philosophische Fakultät
Zuletzt aktualisiert am 02.04.2024 - 22:52
-
Caricature of Ottokar Lorenz (1832–1904): “Im grossen, warmen Nest”
Lorenz, als Rabe dargestellt, ein Buch mit dem Titel Weltgeschichte haltend, steht vor einem Nest, welches Wien repräsentiert.
-
Editorial by Ottokar Lorenz, in “Die Presse”, 14 March 1865
-
“Preßprozess der ‘Presse’”, newspaper article in “Konstitutionelle Volks-Zeitung”, 9 May 1865
-
“Preßprozeß der alten ‘Presse’”, newspaper article in “Neues Fremdenblatt”, 24 May 1865
-
“Einstellung eines Preßprozesses”, newspaper article in “Neues Fremdenblatt”, 7 July 1865
-
“Tumulte an der Wiener Universität”, newspaper article in “Grazer Volksblatt”, 3 November 1883