
Akademische Deposition – Depositio Beanorum
Courtesy: Archive of the University of Vienna, picture archive
Signatur: 106.I.3771
1578
Die Deposition (von lat. depositio cornuum, deutsch: „Ablegen der Hörner“, oder auch depositio beanorum - von beanus, deutsch: "Grünschnabel") war ein europaweit übliches, traditionelles, eher halboffizielles Initiationsritual für Studenten vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert, das der Immatrikulation an einer Universität vorauszugehen hatte. Der Brauch wurde in Deutschland im späten 15. Jahrhundert eingeführt und kam vermutlich aus der einflussreichen Universität Paris. Als Vorbilder werden die Freisprechungsriten der Handwerkszünfte vermutet.