
Ein Paradebeispiel der Spieltheorie: das Gefangenendilemma
UrheberIn: Bea Laufersweiler (www.laufersweiler.at)
2016
Universität Wien (Hg.), Innovation durch Grundlagenforschung. Der Beitrag wissenschaftlicher Theorien und Entdeckungen zum gesamtgesellschaftlichen Fortschritt. Begleitheft zur Ausstellung an der Universität Wien. Wien 2017.
- Grafik
Verwandte Inhalte
-
Die Spieltheorie: Von der Ökonomie zur Biologie
1944–21. Jhdt.
-
Die Spieltheorie: Von der Ökonomie zur Biologie
1944–21. Jhdt.