Anton Kerner Ritter von Marilaun, o. Univ.-Prof. Dr.
12.11.1831 – 21.6.1898
geb. in Mautern an der Donau, Österreich
gest. in Wien, Österreich
Mitbegründer der Pflanzensoziologie, Begründer der Vegetationskunde
Ehrungen
Ehrung | Titel | Datierung | Fakultät | |
---|---|---|---|---|
Denkmal | 1905 | Philosophische Fakultät |
|
|
Denkmal Arkadenhof | 1908 | Philosophische Fakultät |
|
- Systematische Botanik
- Botanik
- Pflanzensoziologie
- Philosophische Fakultät
Anton Kerner von Marilaun promovierte 1854 an der Universität Wien zum Doktor der Medizin. 1860 folgte er einer Berufung der Universität Innsbruck auf einen Lehrstuhl der Botanik. 1878 wurde er als Ordinarius und Direktor des Botanischen Gartens an die Universität Wien berufen.
Kerner gilt als einer der Begründer der Pflanzensoziologie. Er war ein Anhänger der Darwin'schen Evolutionstheorie und stand in Kontakt mit Gregor Mendel und Charles Darwin. 1877 wurde Kerner geadelt und in den Ritterstand versetzt.
Werk:
Das Pflanzenleben der Donauländer (Innsbruck 1863)
Zuletzt aktualisiert am 02.09.2021 - 17:46
Verwandte Inhalte
-
Der Botanische Garten der Universität Wien
1754–21. Jhdt.
-
Der Botanische Garten der Universität Wien
1754–21. Jhdt.