Leopold Ritter von Dittel, Prof. Dr.
29.5.1815 – 28.7.1898
geb. in Fulneck, Mähren | Fulnek, Tschechische Republik
gest. in Wien, Österreich
Ehrungen
Ehrung | Titel | Datierung | Fakultät | |
---|---|---|---|---|
Denkmal Arkadenhof | 1908 | Medizinische Fakultät |
|
- Medizin
- Chirurgie
- Medizinische Fakultät
Dittel habilitierte sich 1856 für Chirurgie und übernahm 1861 die Leitung einer chirurgischen Abteilung des Allgemeinen Krankenhauses. 1865 wurde er zum außerordentlichen Professor ernannt (eine ihm angebotene ordentliche Professur lehnte er 1880 ab). Er ist Schöpfer einiger neuer Operationsverfahren und erwarb sich Verdienste um die Pathologie und Therapie der Erkrankungen der Harnorgane. Dittel gilt als einer der Begründer der Urologie.
Ein Relief (gestaltet von von Rudolf Bachmann, finanziert durch die Familie Dittel und ein Komitee) wurde 1908 im Arkadenhof der Universität Wien angebracht.
Thomas Maisel
Zuletzt aktualisiert am 27.02.2024 - 22:40
Verwandte Inhalte
-
Die Zweite Wiener Medizinische Schule
19. Jhdt.–1938
-
Die Zweite Wiener Medizinische Schule
19. Jhdt.–1938