Albrecht III. (Habsburg), Herzog von Österreich
1349 – 29.8.1395
geb. in , Österreich
gest. in Schloss Laxenburg, Österreich
Herzog von Österreich
Nach dem frühen Tod seines Bruders Rudolf IV. im Jahr 1365 engagierte sich Albrecht III. für die Erweiterung und Erhaltung der erst wenige Monate zuvor gegründeten Universität Wien. Er veranlasste 1384 einen weiteren Stiftbrief und erreichte im selben Jahr die Bewilligung Papst Urbans VI. zur Gründung der theologischen Fakultät, ohne die eine Universität nicht als vollwertig betrachtet wurde. Zudem stiftete er mit dem Herzogskolleg das erste eigentliche Universitätsgebäude.
Zuletzt aktualisiert am 01.07.2022 - 10:55
Verwandte Inhalte
-
Wappen, Siegel und Fahnen
1365–19. Jhdt.
-
Die Wiener mathematisch-astronomische Schule im Mittelalter
1384–1535
-
Das Privileg Herzog Albrechts III. für die Universität Wien 1384
1384
-
Das Herzogskolleg („Collegium ducale“)
1384
-
Universitäre Stiftungen
1384–1784
2 Artikel
-
Anfänge der Alma Mater Rudolphina
1365–1384
5 Artikel
-
Wappen, Siegel und Fahnen
1365–19. Jhdt. -
Die Wiener mathematisch-astronomische Schule im Mittelalter
1384–1535 -
Das Privileg Herzog Albrechts III. für die Universität Wien 1384
1384 -
Das Herzogskolleg („Collegium ducale“)
1384 -
Universitäre Stiftungen
1384–1784 -
Anfänge der Alma Mater Rudolphina
1365–1384