Suche
The search found 47 results in 0.087 seconds.
Suchergebnisse
-
Lehr- und Lernfreiheit
-
Die theresianisch-josephinischen Reformen 1749–1790
1749–1790 -
Die Universität Wien im Nationalsozialismus
12.3.1938–26.4.1945 -
Die Universitätsreformen unter Ferdinand I.
1521–1554 -
Gedenkprojekte im 21. Jahrhundert
1998–21. Jhdt. -
„Was kommt heran mit kühnem Gange?“
1848 -
Die Wiedereröffnung der Universität Wien und der Umgang mit dem Nationalsozialismus nach Kriegsende 1945
4.1945–2015 -
Eine frühe „Massenuniversität“
15. Jhdt. -
Ausdifferenzierung des wissenschaftlichen Fächerkanons im 20. Jahrhundert
1900–2000 -
Kirchlich normiert – gesellschaftlich gefordert
1848–1989 -
Studienkosten im Mittelalter und Früher Neuzeit
15. Jhdt.–16. Jhdt. -
Die Universität als „Hohe Schule“
1790–1848 -
Die Universität Wien im Zeitalter der konfessionellen Auseinandersetzungen
1517–1700 -
Frequenzeinbruch und Regionalisierung ab dem 16. Jahrhundert
16. Jhdt.–18. Jhdt. -
Entwicklung der Studierendenfrequenz im 19. und 20. Jahrhundert
1829–1971 -
Repräsentation
15. Jhdt.–20. Jhdt. -
Offener Hochschulzugang und „Massenuniversität“
1970–2015 -
Studierende und Lehrende als politische Akteur*innen im 19. und 20. Jahrhundert
1848–2009 -
Universitäre Stiftungen
1384–1784 -
Anfänge der Alma Mater Rudolphina
1365–1384 - 1